Coaching & Supervision
Nichts ist mächtiger, als eine Idee zur richtigen Zeit.
Victor Hugo
Die Wortbedeutung hilft zum Verständnis der Begriffe: Coaching bedeutet wörtlich „Training“. Das Wort „Supervision“ kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt „Überblick“.
Beides sind berufsbezogene Beratungsformen, wobei sich Coaching besonders an Führungskräfte und Supervision an Mitarbeiter allgemein richtet.
Während eines Coachings- / Supervisionsprozesses reflektiert ein Klient sein berufliches Denken und Handeln.
Mit Abstand vom beruflichen Alltag, in einem geschützten Raum und unter fachlicher Anleitung wird die berufliche Situation analysiert, das Denken, Fühlen und Handeln von sich selbst als auch von anderen besser verstanden und neue Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Diese werden im Arbeitsalltag getestet, eventuell noch verändert.
In Beziehungsberufen ist der Mensch selbst das Werkzeug. Dieses muss gewartet und gepflegt werden. Beides geschieht in Coaching und Supervision.
Konkrete Anlässe:
- Stresssituationen
- Konflikte
- Hohe Fluktuation
- Hoher Krankenstand
- Unzufriedenheit mit der beruflichen Situation
- Veränderungen in Organisation und Arbeitsleben
Ich biete Einzel-, Gruppen- und Teamcoaching / Teamsupervision an.
Ich arbeite mit dem Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse, mit Methoden der Systemischen Psychologie, mit intuitiven und imaginativen Verfahren und Problemlösetechniken.